• Information für die Lehrkraft

    Liebe Lehrkräfte, 

    Diese Lerneinheit bietet Ihren Schüler*innen, aufbauend auf einer Wiederholung zu den geometrischen Körpern und deren Eigenschaften, verschiedene Aufgaben, Übungen, Videos und Anschauungsmaterialien rund um das Thema Oberflächeninhalt und Volumen. Die Lerneinheit ist als Selbstlernkurs angesetzt und sollte eigenständig bearbeitet werden können. 

    Die SuS haben bei jedem Lernschritt die Möglichkeit eine interaktive pdf direkt am Computer zu bearbeiten und diese auszudrucken. 

    Voraussetzung für die Lerneinheit ist die Nutzung von TinkerSchool. Ihre Schule sollte also eine Lizenz über TinkerSchool direkt oder über das zuständige Medienzentrum erhalten haben. Für jede*n Schüler*in wird dort ein Konto angelegt. Mit diesen Zugangsdaten können die Schüler*innen dann selbstständig mit dem 3D-Konstruktionsprogramm Digitaler Baukasten von TinkerSchool arbeiten. Dort können Sie als Lehrkraft auch die Modelle der Schüler*innen sehen. Erstellen Sie für diese Lerneinheit einen Kurs unter "Kursverwaltung". Dort können Sie auch ein Kennwort vergeben, dass Sie an ihre Schüler*innen weitergeben. Die Schüler*innen werden in der Kachel "Wichtige Information zur Lerneinheit" aufgefordert, sich einzuloggen und dem Kurs beizutreten. Wenn Sie als Lehrkraft weitere Informationen zur TinkerSchool brauchen, habe ich Ihnen auch nochmal unseren Guide "Erste Schritte mit TinkerSchool angefügt". 

    Insgesamt sind für die Lerneinheit ca. 4 Unterrichtsstunden vorgesehen.

    Bildungsplanbezug für den Bildungsplan Sachen-Anhalt: http://lpdb.schule-sachsen.de/lpdb/web/downloads/2426_lp_gy_mathematik_2019_final.pdf?v2 (Lernbereich 4)

    Wiederholung

     - Die SuS können Körper aus Modellen, Netzen und Schrägbildern erkennen und benennen und wissen um die Eigenschaften der Körper.

    - Die SuS können Anzahl, Lage und Form der Begrenzungsflächen von Körpern erkennen und beschreiben.

    - Sie können Netze und Schrägbilder von Quadern (auch für den Spezialfall Würfel) zeichnen.

    Neuer Inhalt: 

    - Sie können die Begriffe „Oberflächeninhalt“ und „Volumen“ am Beispiel erklären.

    - Sie können Oberflächeninhalt und Volumen von Quadern (auch für den Spezialfall Würfel), Zylinder und Kugel berechnen.

    - Sie können „Oberflächeninhalt“ und „Volumen“ in Sachsituationen erkennen und berechnen. 

    - Sie können verschiedene Rechen- und Textaufgaben zu Oberflächeninhalt und Volumen berechnen. 

    Unten finden Sie die Datei mit den ersten Schritten für TinkerSchool.   

    Viel Freude Ihnen und Ihrer Klasse mit der Lerneinheit,

    Lena Baumgarten (Bildungsbereich TinkerSchool, für Fragen wenden Sie sich jederzeit an lena.baumgarten@tinkertoys.de)